Was Zen mit Vermögensbildung zu tun hat 

Silberkurs Fundament Finanzen

Neulich habe ich einen spannenden Artikel gelesen, den ich unbedingt mit euch teilen möchte. Denn oft denken wir, dass Vermögensbildung immer auf harte Fakten beruht und nichts mit Buddhismus, fernöstlicher Deko oder Spiritualität zu tun hat. Doch auf den zweiten Blick gibt es eine unerwartete Verbindung.

👉 Achtsamkeit und Entschleunigung – also die Kunst, nicht alles sofort haben zu wollen – spielen eine viel größere Rolle beim Vermögensaufbau, als wir zunächst vermuten würden. Obwohl ich selbst kein Buddhist bin, sehe ich den Buddhismus eher als eine Lebensphilosophie, die definitiv eine gewisse Sympathie verdient.

1. Zen-Weisheiten und ihr Bezug zur Geldanlage

Der Mensch leidet, weil er Dinge, die ihrem Wesen nach vergänglich sind, besitzen und für immer festhalten möchte.“ – Alan Watts
Übertragen auf Geld und Besitz:
Wir haben oft Angst, etwas zu verlieren – sei es Geld, Status oder materielle Dinge. Doch genau dieses Festklammern führt zu Stress und Unsicherheit.

„Wir erfahren grenzenloses Leiden, weil wir grenzenloses Verlangen haben.“ – Shunryu Suzuki
Beim Investieren:
Wer ständig nach „mehr“ strebt und sich auf das fokussiert, was fehlt, wird nie zufrieden sein. Stattdessen sollten wir dankbar für das sein, was wir bereits erreicht haben.

„Still sitzen, nichts tun, der Frühling kommt, und das Gras wächst von selbst.“
Das gilt auch für ETF-Investments!
Langfristiges und passives Investieren funktioniert, ohne ständig aktiv eingreifen zu müssen – dein Geld wächst, genau wie das Gras im Frühling.

Wenn wir erkennen, dass wir bereits alles haben, dann werden wir an nichts festhalten.“ – Shunryu Suzuki
Verluste gehören dazu.
Wer sich zwanghaft an sein Geld klammert, kann seinen Wohlstand nicht genießen. Panische Angst vor Verlusten führt zu schlechten Entscheidungen – sowohl an der Börse als auch im Leben.

„Welche Art von Leben ihr führt, ist nicht so wichtig. Das Allerwichtigste ist, dass ihr euch des Lebens freuen könnt, ohne euch von den Dingen irreführen zu lassen.“ – Shunryu Suzuki
Geld ist ein Mittel, kein Selbstzweck.
Es geht nicht darum, Vermögen für Statussymbole oder Luxusartikel anzuhäufen, um anderen zu imponieren. Viel wichtiger ist die Frage: Was macht mich wirklich glücklich?
Mehr Zeit? Mehr Freiheit? Oder nur mehr Status?

„Wenn wir ständig irgendwelche Maßstäbe verwenden und derart von ihnen abhängig sind, glauben wir, dass sie tatsächlich existieren.“ – Shunryu Suzuki
Vergleich macht unglücklich.
Ob in Bezug auf Vermögen, Status oder Schönheit – diese Maßstäbe sind subjektiv und willkürlich. Beim Investieren in ETFs und passive Anlagen hören wir auf zu vergleichen und freuen uns stattdessen über das, was wir bereits erreicht haben.

„Ich denke, ihr könnt verstehen, worin der Unterschied zwischen Persönlichkeit und Ego besteht. Das Ego ist etwas, was eure Persönlichkeit überdeckt.“ – Shunryu Suzuki
Beim Investieren müssen wir niemandem etwas beweisen.
An der Börse geht es nicht darum, andere zu schlagen – sondern langfristig kluge Entscheidungen für sich selbst zu treffen.

Das Geheimnis der Konzentration und des Erfolges bei jeder Art von Tätigkeit besteht darin, gerade nur so viel Kraft aufzuwenden, wie zur Erreichung eines bestimmten Resultates erforderlich ist.“ – Alan Watts
Passives Investieren = smarter Erfolg!
Wer auf ETFs setzt, erzielt mit minimalem Aufwand überdurchschnittliche Ergebnisse. Ständiges Umschichten und aktives Handeln kostet Zeit, Geld und Nerven – und lohnt sich nur für diejenigen, die wirklich tief in die Materie eintauchen wollen.

2. Fazit: Zen und Vermögensbildung – mehr gemeinsam als gedacht!

+ Achtsamkeit, Geduld und Loslassen sind essenziell – im Leben und an der Börse.
+ Vergleich mit anderen macht unglücklich – konzentriere dich auf deinen eigenen Weg.
+ Wer entspannt investiert, hat langfristig mehr Erfolg und kann das Leben genießen.

Bereit für deinen nächsten Schritt?
Dein Geld darf für dich arbeiten – nicht umgekehrt.“
Stell dir vor, du weißt genau, wie du Schritt für Schritt deine smarte Altersvorsorge aufbaust – mit Leichtigkeit, Klarheit und einem ETF-Konzept, das zu dir passt.

Mein Onlinekurs für dich:
Mit Leichtigkeit zur smarten Rente mit ETFs:
📅 Lerne in deinem Tempo
📈 Verstehe, wie ETFs wirklich funktionieren
💡 Entwickle dein persönliches Investmentkonzept
💬 Mit liebevoller Begleitung & Klartext statt Fachchinesisch

Melde dich jetzt an und leg den Grundstein für deine finanzielle Zukunft – auf deine Weise.
👉 Hier geht’s zu meinen Kursangeboten!

Meine Finanzgeheimnisse für deinen finanziellen Erfolg!
Sylvia Schwinn – Finanzfluesterin

Sylvia Schwinn

Die Finanzflüsterin