Gegessen, Getrunken und geputzt wird immer! – Und investierst du auch?

Silberkurs Fundament Finanzen

Als ich an meinem Schreibtisch saß und mir meine Lindt-Schokolade ansah, kam mir ein interessanter Gedanke: Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht esse, trinke und putze. Na gut, mit dem Putzen ist es so eine Sache! 😅
Doch bei genauerem Hinsehen fiel mir auf, wie viele börsennotierte Produkte täglich in meinem Alltag eine Rolle spielen. An den großen Marken kommt man kaum vorbei: Nescafé zum Wachwerden, Maggi für eine schnelle Mahlzeit, Wagner Pizza Napoli als Feierabend-Rettung. Selbst wenn man nicht explizit an Nestlé denkt – man glaubt gar nicht, wie viele Marken allein zu diesem Konzern gehören! Und dann gibt es noch L’Oréal für die Schönheit, Pepsi für die Erfrischung oder Mondelez – viele kennen den Namen nicht, aber beim Blick auf den Philadelphia Frischkäse kommt dann doch das Staunen.

1. Börseninteresse wächst stetig

Zahlreiche Studien und Statistiken belegen, dass das Interesse an der Börse und an Aktieninvestments zunimmt. Kein Wunder, denn die zuletzt spürbar anziehende Inflation 💸 sowie die Negativzinsen bzw. Verwahrentgelte vieler Banken tragen ihren Teil dazu bei. Ein Blick auf die Aktionärsquote in Deutschland zeigt diesen Trend deutlich. Die Aktionärsquote gibt den Anteil der Aktionäre an der Gesamtbevölkerung an. In den letzten Jahren ist ein Zuwachs der Aktionärsquoten in Deutschland erkennbar. Beispielsweise stieg die Aktionärsquote von 15,2 % im Jahr 2019 auf 17,5 % im Jahr 2020 und erreichte 2022 einen Wert von 18,3 %.

Auch das Wertpapiervermögen der Bundesbürger erreichte 2024 ein Rekordniveau. Mitte des Jahres besaßen private Haushalte Aktien, Fonds und Anleihen im Wert von 1,83 Billionen Euro, was etwa einem Viertel des gesamten Finanzreichtums entspricht. Bis Ende 2024 soll die Marke von zwei Billionen Euro erreicht werden.

Diese Entwicklung wird auch durch die Performance des Deutschen Aktienindex (DAX) unterstrichen. Der DAX hat in den letzten Monaten beeindruckende Rekorde erreicht. Beispielsweise überschritt er im Dezember 2024 erstmals die Marke von 20.000 Punkten, nachdem er am Dienstag um 0,35 Prozent auf 20.003 Punkte gestiegen war.

Aber was mich besonders motiviert? Die jährlichen Renditen! Sie schmecken einfach hervorragend, vor allem wenn sie sich positiv im eigenen Depot widerspiegeln. 😉
Und wenn sich Menschen über die langen Schlangen vor dem Apple-Store beschweren, blicke ich zufrieden auf mein Portfolio – denn es klingelt in der Kasse!

2. Achtung: Keine Kaufempfehlung! 🚨

Dieser Beitrag soll nicht zum Kauf von Nestlé, Apple und Co. animieren. Es sind lediglich Beispiele, um zu zeigen, dass viele Alltagsprodukte börsennotiert sind. Doch in Einzelaktien zu investieren erfordert Wissen und eine gute Strategie.

Kurse können schwanken – das sollte jedem Anleger bewusst sein. Gerade bei Einzelaktien kann es zu starken Kursverlusten kommen. Doch langfristig betrachtet, gleichen sich Schwankungen oft aus, und das Risiko nimmt mit einer längeren Anlagedauer ab. Wer breit gestreut investiert, minimiert zudem das Risiko von Totalverlusten.

3. Warum ETFs eine clevere Wahl sind!

ETFs (Exchange Traded Funds) sind eine smarte Alternative zu Einzelaktien. Sie bündeln viele Unternehmen in einem Fonds und bieten damit eine breite Risikostreuung . Die Vorteile sind vielfältig: Geringe Kosten – ETFs sind oft günstiger als aktiv gemanagte Fonds. Breite Diversifikation – Dein Risiko wird auf viele Aktien verteilt. Langfristiges Wachstumspotenzial – Die Märkte sind historisch gesehen langfristig gewachsen. Einfacher Handel – ETFs können jederzeit an der Börse gekauft und verkauft werden.
Wer sich nicht täglich mit Einzelaktien beschäftigen möchte, aber trotzdem von der Börse profitieren will, fährt mit ETFs oft besser. Ach ja, und: Gegoogelt, gestreamt und gezahlt wird auch immer!

Wie sieht es bei dir aus? Achte mal darauf, wie viele börsennotierte Produkte du täglich nutzt!

Bereit für deinen nächsten Schritt?

„Dein Geld darf für dich arbeiten – nicht umgekehrt.“
Stell dir vor, du weißt genau, wie du Schritt für Schritt deine smarte Altersvorsorge aufbaust – mit Leichtigkeit, Klarheit und einem ETF- Konzept, das zu dir passt.

Mein Onlinekurs für dich:
Mit Leichtigkeit zur smarten Rente mit ETFs
📅 Lerne in deinem Tempo
📈 Verstehe, wie ETFs wirklich funktionieren
💡 Entwickle dein persönliches Investmentkonzept
💬 Mit liebevoller Begleitung & Klartext statt Fachchinesisch

Melde dich jetzt an und leg den Grundstein für deine finanzielle Zukunft – auf deine Weise.
👉 Hier geht’s zu meinen Kursangeboten!

Meine Finanzgeheimnisse für deinen finanziellen Erfolg!
Sylvia Schwinn – Finanzfluesterin

Sylvia Schwinn

Die Finanzflüsterin